Im Deutschtraining ist dies immer wieder eine spannende Zeit, weil viele Deutschlernende ganz viel Neues erfahren … „Narri….“
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Steph
Umgang mit Demenz
Immer wieder ist der Umgang und die Kommunikation mit dementiell erkrankten Menschen ein Thema in meinem #Deutschtraining. Aus diesem Grund lud ich Frau Elfriede Marino in meinen Unterricht ein. Sie war langjährige Wohnbereichsleitung in einem beschützenden Bereich, für vorwiegend dementiell erkrankte Menschen und konnte meinen Teilnehmenden in ihrer erfrischenden Art das Krankheitsbild eindrücklich erklären und stand […]
Engagierte Pflegenachwuchskräfte auf dem
Die Teilnehmenden sind ein guter Antrieb auch für mich und gerne begleite ich sie mit meinem Wissen zu ihrem Ziel.
Badisches Quiz: Fasnacht
Neujahrsgrüße aus China
Meine Schülerin Emily aus Wuhan hat mir Neujahrsgrüße geschickt. Das Deutschtraining inspiriert mich und macht mich immer wieder so neugierig auf fremde Länder und Kulturen.
Lerntipp für das Wochenende: Komposita
Komposita, das sind zusammengesetzte Nomen z.b. der Arznei-mittel-schrank, drei Wörter, die Arznei, das Mittel, der Schrank! Das letzte Wort bildet den Artikel für das zusammengesetzte Wort. Also: der Arzneimittelschrank. 🌷
Rollespiele und Panomime als Lernhelfer
Je höher die Freude, desto höher die Motivation, die Konzentration und vor allem die Emotion. Wenn die Aufmerksamkeit möglichst groß ist, stehen die Gedächtnisspeicher offen. Und wenn möglichst intensive Gefühle mit an Bord sind, landet Gelerntes einfache rund schneller im Langzeitgedächtnis.
Wissen aus der Box
Gutes Lernmaterial macht viel aus. Die Lernkarten von Walter Anton und Jasmin Schön sind super für Mitarbeitende in der Pflege, eignen sich zur Prüfungsvorbereitung und bereichern meinen Unterricht.
Smalltalk
Smalltalk ist immer wieder ein Thema in meinem Deutschtraining. Hier das Übungsblatt für kommende Woche.
Glückliches neues Jahr!
Ich wünsche allen ein gutes glückliches neues Jahr. Und werde im neuen Jahr wieder mein Bestes geben, um in meinen #Deutschtrainings das Verb „werden“, welches es wirklich in sich hat, zu erklären. Immer wieder mache ich die Erfahrung, wie schwer sich Deutschlernende mit diesem Wort tun. Werden wird nicht nur als Vollverb, sondern auch als Hilfsverb verwendet… […]