Die EACH-Charta beschreibt die Rechte der Kinder vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt. Doktor Teddy hat heute beim Deutschtraining gelauscht.
Durchsuche Archive nach
Autor: Boschert
Die Talk-Box
Warming-up mit bunten Kärtchen im Deutschtraining. Doch meistens bleibt es nicht dabei, weil sich aus den Impulsen tiefgehende Gespräche entwickeln die uns einander näher bringen.
Mind-Maps
Immer noch ein Klassiker der Lernmethoden, Mind-Maps. Sie eignen sich wunderbar zur Prüfungsvorbereitung. Tony Buzan hatte sie in den 60er Jahren erfunden. Überschrift: Eine der besten Lernmethoden!
Vortragsabend mit Jens Rosteck in Zell
Jens Rosteck, Buchautor, Musikwissenschaftler und Pianist, einer, der über das Leben der anderen erzählt. An diesem Abend geht es um die beeindruckende Biographie von Edith Piaf. Mit dem Reinerlös fördert der Lions Club soziale Projekte im Kinzigtal.
Wortschatztraining mit Tabu
Krankheitsbilder, Symptome, Berufsbezeichnungen und Vieles mehr, lassen sich mit diesem Spiel optimal erlernen. Und nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Klinik oder im Seniorenheim bringt das zudem Abwechslung und schafft einen Ausgleich beim Deutschlernen.
Übung durch Sprachnachrichten
Eine verständliche Ausprache ist die Voraussetzung für eine gelungene Kommunkation. Der Mundschutz erschwert das Deutschlernen ungemein und von daher bin ich zum Üben dazu übergegangen, mir von meinen Teilnehmenden Audioaufnahmen zusenden zu lassen.
Wortschatz- und Artikeltraining
Der, die, das? Drei kleine Worte, die für Deutschlernende manchmal eine Qual sind. Gemeinsam, spielerisch macht das Wortschatz- und Artikeltraining aber trotzdem Spaß und ist effektiv.
Wie begrüßt man sich an Fasnacht in der
Im Deutschtraining ist dies immer wieder eine spannende Zeit, weil viele Deutschlernende ganz viel Neues erfahren … „Narri….“
Umgang mit Demenz
Immer wieder ist der Umgang und die Kommunikation mit dementiell erkrankten Menschen ein Thema in meinem #Deutschtraining. Aus diesem Grund lud ich Frau Elfriede Marino in meinen Unterricht ein. Sie war langjährige Wohnbereichsleitung in einem beschützenden Bereich, für vorwiegend dementiell erkrankte Menschen und konnte meinen Teilnehmenden in ihrer erfrischenden Art das Krankheitsbild eindrücklich erklären und stand […]
Engagierte Pflegenachwuchskräfte auf dem
Die Teilnehmenden sind ein guter Antrieb auch für mich und gerne begleite ich sie mit meinem Wissen zu ihrem Ziel.