Schon früher habe ich Vorleseprojekte organisiert. Dieses Mal waren es die Teilnehmenden meines Deutschtrainings, die den Bewohnern der Seniorenresidenz Kinzigtal in Gengenbach vorgelesen haben.
Durchsuche Archive nach
Autor: Boschert
Deutschtraining und Integration
Deutschkenntnisse allein reichen nicht, um sich zu integrieren. Zu wissen, was am Wohnort läuft und wo sich soziale Kontakte bieten, dafür sind die „Bürgerblättle“ genau richtig. Sie ergänzen mein #Deutschtraining praktisch.
Pflegemesse 2022 in Lahr
Pflegemesse in Lahr
Dieses Jahr bin ich wieder dabei mit einem Stand auf der Pflegemesse in Lahr. Besuchen Sie meinen Stand und erfahren Sie mehr über meine Angebote zum Thema Deutschtraining und Prüfungsvorbereitung.
Vielfalt der deutschen Sprache
So wie die Natur vielfältig in Form und Farbe ist, so ist es auch die deutsche Sprache mit ihrem Reichtum an Wörtern. „Wortschatz“-„Training“ ist Bestandteil in jeder Deutschstunde. Und Blumenwiesen sind der Inbegriff von Sommerglück für mich.
EACH-Charta
Die EACH-Charta beschreibt die Rechte der Kinder vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt. Doktor Teddy hat heute beim Deutschtraining gelauscht.
Die Talk-Box
Warming-up mit bunten Kärtchen im Deutschtraining. Doch meistens bleibt es nicht dabei, weil sich aus den Impulsen tiefgehende Gespräche entwickeln die uns einander näher bringen.
Mind-Maps
Immer noch ein Klassiker der Lernmethoden, Mind-Maps. Sie eignen sich wunderbar zur Prüfungsvorbereitung. Tony Buzan hatte sie in den 60er Jahren erfunden. Überschrift: Eine der besten Lernmethoden!
Vortragsabend mit Jens Rosteck in Zell
Jens Rosteck, Buchautor, Musikwissenschaftler und Pianist, einer, der über das Leben der anderen erzählt. An diesem Abend geht es um die beeindruckende Biographie von Edith Piaf. Mit dem Reinerlös fördert der Lions Club soziale Projekte im Kinzigtal.
Wortschatztraining mit Tabu
Krankheitsbilder, Symptome, Berufsbezeichnungen und Vieles mehr, lassen sich mit diesem Spiel optimal erlernen. Und nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Klinik oder im Seniorenheim bringt das zudem Abwechslung und schafft einen Ausgleich beim Deutschlernen.